Kindertagespflege Wonneproppen

Ihre Kindertagespflege in Schulzendorf

Tagesablauf und Eingewöhnung

Ein strukturierter, aber flexibler Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Rituale und wiederkehrende Abläufe helfen dabei, Vertrauen aufzubauen und sich im Tagesgeschehen zurechtzufinden.

Beispielhafter Ablauf:

07:00 – 09:00 Uhr: Ankommen, Begrüßung, freies Spiel, Frühstück
09:00 – 11:00 Uhr: Aktivitäten drinnen und draußen, Naturerfahrungen, Bewegung, kreative Angebote, Projektarbeiten
11:15 – 12:00 Uhr: Mittagessen, Pflege
12:00 – 14:00 Uhr: Mittagsschlaf
14:30 – 15:00 Uhr: Nachmittagsvesper
15:00 – 16:00 Uhr: Freies Spiel und Abholzeit

Unser Wochenrhythmus – Struktur, Begegnung und Impulse

Ein verlässlicher Tages- und Wochenablauf schafft Orientierung, Sicherheit und ein Gefühl von Geborgenheit – insbesondere für Kinder unter drei Jahren. Zugleich bietet unser Wochenrhythmus gezielt gesetzte Impulse, die den Kindern vielfältige Erfahrungen ermöglichen und unterschiedliche Entwicklungsbereiche stärken. Neben dem achtsam gestalteten Tagesgeschehen bereichern folgende wiederkehrende Aktivitäten unsere Woche:

Montag – Bewegung & Begegnung
Der Wochenstart beginnt aktiv: Gemeinsam mit einer benachbarten Kindertagespflege besuchen wir die Sporthalle oder den Gemeinderaum an der „Butze“. In vorbereiteten Bewegungslandschaften und altersgerechten Sporteinheiten sammeln die Kinder wichtige motorische Erfahrungen, schulen ihre Koordination und erleben Gemeinschaft und Kooperation im geschützten Rahmen.

Dienstag – Spielzeugtag
Am Dienstag dürfen die Kinder ein Spielzeug ihrer Wahl von zuhause mitbringen. Dieser Tag fördert nicht nur die Selbstwirksamkeit und Ausdrucksmöglichkeiten der Kinder, sondern auch den sozialen Austausch in der Gruppe. Die Kinder entdecken gemeinsam Neues, lernen achtsamen Umgang mit fremdem Eigentum und erweitern durch das gemeinsame Spiel ihren Horizont.

Mittwoch – Musik & Klang
Musikalische Impulse begleiten uns durch den Mittwoch. Im Singkreis werden Lieder gesungen, Rhythmusspiele durchgeführt und Liedergeschichten gesungen. Die musikalische Förderung unterstützt die Sprachentwicklung, das Rhythmusgefühl und stärkt das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe auf besonders emotionale Weise.

Donnerstag – Natur, Begegnung & Vielfalt
Der Donnerstag ist bewusst offen und flexibel gehalten: Je nach Wetterlage und Gruppenbedürfnis unternehmen wir kleinere Ausflüge in die Natur, integrieren Waldtage, treffen andere Kindertagespflegen oder wiederholen beliebte Angebote nach Interesse der Kinder. Durch diese bewusste Variabilität schaffen wir Raum für entdeckendes Lernen, Naturerfahrung und soziale Begegnungen – stets eingebettet in unseren vertrauten Tagesrahmen.

Freitag – Entspannung & Genuss zum Wochenabschluss
Der Freitag steht ganz im Zeichen der Entschleunigung. Spaziergänge, geführte Kinderyoga-Einheiten, Snoozle-Angebote und altersgerechte Entspannungsgeschichten helfen den Kindern, die Woche ruhig und ausgeglichen abzuschließen. Zusätzlich findet unser Backtag statt: Es entstehen kindgerecht zubereitete Brote, kleine Kuchen oder Gebäck. Der Duft von Frischem erfüllt unsere Räume – ein liebevoller und genussvoller Ausklang, der die Kinder warm und zufrieden ins Wochenende begleitet.


Individuelle Eingewöhnung – Sanft ankommen mit Vertrauen

Der Start in die Kindertagespflege ist für jedes Kind und jede Familie ein bedeutender Schritt. Eine behutsame, kindzentrierte Eingewöhnung bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle Bindung und einen gelungenen Start.

Die Eingewöhnung erfolgt individuell und liebevoll nach dem Berliner Modell. In den ersten Tagen werden die Kinder von ihren Eltern oder einer vertrauten Bezugsperson begleitet. So schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem das Kind in seinem eigenen Tempo Vertrauen aufbauen kann – zu mir als Bezugsperson, zur neuen Umgebung und zu den anderen Kindern.

Ich stehe Ihnen in dieser sensiblen Phase mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und fachlicher Sicherheit zur Seite. Gemeinsam gestalten wir einen Übergang,